SA 1. Juli 2023
1. Haage-Klimatag
#Trees for Future
SAmstag
1. Juli 2023
1. Haage-Klimatag
#Trees for Future

Wir feiern das Wunderwerk "Pflanze" ...

mit allen, die dieses genauso faszinierend finden wie wir.

Wir laden Sie und Ihre Familie zum 1. Haage-Klimatag #Trees for Future am Samtag, den 1. Juli 2023, von 9 bis 17 Uhr in unsere Baumschule nach Leipheim ein.

Welche Herausforderungen stellt das Klima an unsere Flora und Fauna und wie können wir sie dabei unterstützen sich weiterhin gesund zu entwickeln? Diese Frage stellt sich für alle unsere Lebensräume in Stadt, Landschaft, Wald und Garten.

 Interessante Vorträge mit begeisterten Redner*innen, Mitmach-Aktionen, Infos zum bienen- und insektenfreundlichen Gärtnern, Kinder-Camp, Naturforscherstation und Kinderpflänzchenwettbewerb stellen das Motto #Trees for Future in den Mittelpunkt.

Programm
Sa 1. Juli 2023

Klima-Bühne

Interessante Vorträge von Experten, die begeistern!

9:30 – 9:40 Uhr

ERöffnung & Begrüßung

9:45 – 10:30 Uhr

Der bayerische Streuobstpakt –
1 Million Obstbäume für Bayern

Wie sieht die Umsetzung des Paktes in der Praxis aus? Wer kann die Förderung wie beantragen?

Johannes Schmitt | Inhaber Obstbaumschule Schmitt | Vertreter des Bund deutscher Baumschulen Landesverband Bayern e.V. im Ministerium bei der Ausarbeitung des Streuobstpaktes

10:30 – 11:30 Uhr

Bäume der Zukunft

Welche Baumarten werden im Zuge des Klimawandels auch morgen weiterhin an unseren Straßen, in unseren Parks und in unserem Hausgarten gedeihen?

Klaus Körber | Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim

11:30 – 13:00 Uhr

Mittagspause

13:00 – 13:45 Uhr

Baumarten- und Herkunftswahl für den Wald im Klimawandel

Wie machen wir  den Wald zukunftsfit? Welche Baumarten sind weiterhin relevant und wie schaffen wir einen sorgfältigen Umgang mit unserem Wald?

Sebastian Kienlein | Geschäftsführer Bayerisches Amt für Waldgenetik (AWG)

13:45 – 14:30 Uhr

Trockenheitsverträgliche Stauden

Welche Stauden erfreuen uns auch bei trockeneren Perioden in den verschiedenen Einsatzbereichen vom öffentlichen Grün bis hin zum Hausgarten mit tollen Akzenten?

Christoph Hokema | Inhaber Fehrle Stauden

14:30 – 15:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 – 16:00 Uhr

Bäume und Sträucher für Bienen und Insekten

Wie kann unsere ökologische Vielfalt und Biodiversität ausgebaut werden? Wie unterstützen wir unsere kleinen Mitbewohner in der Natur sinnvoll?

Klaus Körber | Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim

Kinder-Klima-Camp für Naturforscher*innen

Spannend und mit viel Freude entdecken wir gemeinsam die Natur.

10 – 16 Uhr

Wiesenabenteuer

Geht mit unserer Naturexpertin Susanne Kröner auf Entdeckungstour, was in einer Wiese alles lebt und wächst. Sie erklärt Euch spannende Zusammenhänge. Seid gespannt, was Ihr alles entdecken werdet!

10:30 – 11:30 Uhr

14:00 – 15:00 Uhr

Spurenlesen im Wald

 

Bei dieser geheimnisvollen Wanderung begebt ihr Euch mit Naturführerin Silke Haug auf Spurensuche. Welche Pflanzen wachsen im Wald? Was gibt es für Geheimnisse zu entdecken? Macht Euch auf!

10 – 16 Uhr

Gestalten mit Naturmaterialien

Wir gestalten mit Euch Nützliches und Dekoratives für Euren Garten zu Hause.

9 – 17 Uhr

Kinderpflänzchen-
wettbewerb

Pflanz Dir Dein Kinderpflänzchen bei uns ein und nimm es mit nach Hause. Pflege es, gieße es und beobachte es beim Wachsen. Im Herbst schickst Du uns ein Foto von Dir und Deinem Pflänzchen. Es winken tolle Preise!

GartenExpert*innen-Talk

Sprechen Sie mit unseren Gärtner*innen zu speziellen Gartenthemen.

9:00 – 17:00 Uhr

Die Grundlagen der Gartengestaltung

 

Grüne Wohlfühloase für Klein und Groß – Wie erschaffe ich für jeden einen grünen Lebensraum?

Tina Mayr-Bechtle | Dipl.-Ing. Stadtplanung (FH) und Garten- und Landschaftsbaugesellin | Baumschulen Haage

9:00 – 17:00 Uhr

Bienen- und Insektenfreundlicher Garten

Wie mache ich meinen Garten mit dekorativen Pflanzen bienen- und insektenfreundlich für mehr Artenvielfalt in unserer Natur?

Susan Armbruster | Garten- und Landschaftsbaugesellin | Baumschulen Haage

Waldpavillon

Unsere Forstexpert*innen stellen Ihnen die Zukunftsbaumarten vor.

9:00 – 17:00 Uhr

Was können wir für unseren Wald tun?

Josef Lauter | Betriebsleiter Falkenberg & Leitung Forstpflanzen | Baumschulen Haage

Vom Setzling zum Baum

Wir zeigen Ihnen wie aus einem kleinen Setzling ein stattlicher Baum wird.

11:30 – 12:15 Uhr

14:30 – 15:15 Uhr

Warum gehen die Bäume in die Schule?

Vom kleinen Setzling bis zum Baum für Garten, Stadt oder Landschaft vergehen viele Jahre… Was passiert in dieser Zeit alles in unserer Baumschule? Wir erklären Ihnen, wie ein Baum zum Baum wird und warum die Baumschule mit ihren Gärtner*innen eine sehr wichtige Rolle dabei spielt.

Hermann Haage | Dipl. Ing. Gartenbau | Inhaber Baumschule Haage

Pflanzen Sie mit:

Bienen- und Insektenstauden für mehr Biodiversität in unserer Umwelt!

AB einem EInkaufswert von 25 € schenken wir Ihnen am Samstag, den 1. Juli 2023, in unserer Baumschule in Leipheim eine Staude* für Bienen und iNsekten.

* Staude in verschiedenen Sorten im 0,5-Liter-Topf. Solange der Vorrat reicht. Nur gültig am Sa. 1.7.2023.

Für Profis

Rundfahrten durch unsere Baumschulquartiere
9:30 – 16:30 Uhr
Abfahrten in regelmäßigen Abständen

Fahrzeit ca. 20 Minuten.

Wir nehmen SIe mit und zeigen Ihnen unsere Baumschulquartiere

Johannes Maurer | Gärtnermeister | Leitung Produktion
Christina Schenking | Gärtnermeisterin | Leitung Versand

Alles Rund um die Pflanze

Die Basis für gesunde Pflanzen steckt in der Erde.

9:00 – 17:00 Uhr

Pflanzen, Mulchen & Dekorieren mit Frux

 

Welche Erde ist für welche Pflanze geeignet? Welche Alternativen gibt es ohne Torf? Was ist im Profibereich einsetzbar? Die Substrate von Patzer Erden bieten alle Möglichkeiten.

Steffen Stegmeier | Patzer Erden GmbH | Frux Erde

10:00 – 16:00 Uhr

natürliche Pflanzenernährung mit oscorna

Warum ist ein intaktes Bodenleben elementar für gesunde Pflanzen? Wie Ihnen Oscorna dabei helfen kann und was sonst noch zum kleinen Einmaleins des Natur-Gartens gehört, erfahren Sie hier.

Oliver Burkhardt | OSCORNA-DÜNGER GmbH & Co. KG

Essen & Trinken

Machen Sie eine Pause und stärken Sie sich in unserem Baumschul-Biergarten.

Wir freuen uns auf Ihr kommen!

Bei Fragen erreichen Sie uns unter 08221-27960.

Hier können Sie das Programm als PDF herunterladen und ausdrucken.